Bildlieferung 2025 — fetchpriority, preload, HTTP/2 Push (entfallen)
Veröffentlicht: 20. Sept. 2025 · Lesezeit: 3 Min. · Von Unified Image Tools Redaktion
Warum jetzt Bildlieferung entscheidend ist
Bilder dominieren Transfer und Paint. Schon 200–300 ms Verzögerung bei der LCP‑Bildbeschaffung verschlechtert Absprungrate und CVs. 2025 zählt: explizite Priorisierung, sparsames Preload, präzise srcset/sizes
und saubere Cache‑Strategien.
TL;DR
LCP stabilisieren mit: (1) fetchpriority
am LCP‑Bild, (2) genau einem preload
mit korrekten URLs, (3) präzisem srcset/sizes
entsprechend dem Layout, (4) festen Dimensionen gegen CLS und (5) sauberem Cache/CDN‑Setup.
Regel 1 — LCP explizit priorisieren
fetchpriority="high"
am LCP‑Bild; bei festem Layout zusätzlichloading="eager"
unddecoding="async"
.- Immer
width/height
setzen, CLS vermeiden.
Regel 2 — Ein einziges, korrektes Preload
<link rel="preload" as="image" imagesrcset="…" imagesizes="…">
.- Kein Preload‑Spam; HTTP/2/3 multiplexed.
- Preload‑URLs identisch mit dem finalen
<img>
.
Beispiel
<link rel="preload" as="image" imagesrcset="/img/hero@1x.jpg 1x, /img/hero@2x.jpg 2x" imagesizes="100vw" />
<img src="/img/hero@1x.jpg" srcSet="/img/hero@1x.jpg 1x, /img/hero@2x.jpg 2x" sizes="100vw" fetchpriority="high" alt="…" />
Grundbegriffe (30 Sekunden)
- LCP: größtes sichtbares Element (oft das Hero‑Bild)
- CLS: Layoutsprünge; fehlende Dimensionen verschlechtern CLS
- Priority Hints:
fetchpriority
zum Steuern relativer Priorität - Preload:
<link rel="preload">
startet einen Abruf früher
Preload‑Fehlmuster (vermeiden)
as="image"
vergessen → keine Prioritätswirkungimagesizes
inkonsistent → falsche Auflösung wird vorgeladen- andere URL als im
<img>
→ Doppelabruf
Korrektes Preload (responsive)
<link
rel="preload"
as="image"
href="/hero-1200.avif"
imagesrcset="/hero-800.avif 800w, /hero-1200.avif 1200w, /hero-1600.avif 1600w"
imagesizes="(min-width: 1024px) 1200px, 92vw"
fetchpriority="high"
/>
Regel 3 — Konsistente responsive Größen
sizes
exakt wie CSS verhalten; Übergrößen vermeiden.- Art‑Direction bei Bedarf via
<picture>
.
Regel 4 — Lazy offscreen, n+1 vorladen
loading="lazy"
für nicht‑kritische Bilder.- Mit
IntersectionObserver
n+1 beim Annähern vorladen.
Regel 5 — Cache/CDN
- Fingerprinted Assets:
Cache-Control: public, max-age=31536000, immutable
. - Vary/Accept beachten, wenn CDN Formate aushandelt.
Seitentypen
- Start: einzigartiges LCP, Priorität hoch, Fonts in
swap
. - Artikel: Titelbild priorisieren; Galerien lazy.
- Liste: Thumbnails lazy; n+1 vorladen beim Scrollen.
Regel 6 — HTTP/2/3 und Cache‑Design
- Erste Ansicht leicht, Wiederbesuche sehr schnell:
Cache-Control
/ETag
sauber setzen - Langzeitcache für fingerprinted Assets; CDN‑Formatverhandlung erfordert korrektes
Vary
Messen & Debuggen
- Web‑Vitals LCP + Netzwerktraces.
- CDN‑Kosten und Cache‑Treffer beobachten.
Checkliste (Dauerbetrieb)
- [ ] LCP‑Bild mit
fetchpriority="high"
- [ ] Max. ein Preload
- [ ]
width/height
gesetzt (kein CLS) - [ ]
srcset/sizes
reflektiert Layout - [ ] Cache‑Strategie (erste Ansicht leicht, Wiederbesuch schnell)
- [ ] CDN‑Derivate ≤ 3 Stufen (z. B. 800/1200/1600)
- [ ] DevTools: Priority/Größe/Cache regelmäßig prüfen
FAQ
- F: Preload oder Priority Hints – was zuerst?
- A: Unterschiedliche Aufgaben: Preload startet früher, Priority Hints steuert relative Reihenfolge. Für das Hero hilft die Kombination.
- F: Soll ich
loading="eager"
nutzen?- A: Nur wenn das Layout fix ist; sonst droht CLS‑Risiko.
- F: Bringt HTTP/3 automatisch Vorteile?
- A: Nur mit guter Gestaltung. Priorität, Auflösung und Cache zuerst korrekt setzen.
Weiterführend
Verwandte Artikel
Animation UX & Performance 2025 — Praxiskompass
Sinnvolle, schnelle Animationen. Motion‑Budget, prefers‑reduced‑motion, Compositing‑Layer, WAAPI/Lottie/Video und Ladeprioritäten.
Grundlagen der Bildoptimierung 2025 — Ein verlässliches Fundament statt Rätselraten
Aktuelle Basics für schnelle und schöne Auslieferung auf jeder Website. In der Reihenfolge: Resize → Komprimieren → Responsive → Caching für stabilen Betrieb.
Bild-SEO 2025 — Alt-Text, strukturierte Daten und Sitemaps in der Praxis
Ein praxisnahes, 2025-taugliches Setup für Bild-SEO: Alt-Text, Dateinamen, strukturierte Daten, Bild-Sitemaps und LCP-Optimierung unter einer einheitlichen Richtlinie.
Responsive Bildgestaltung 2025 — Praxisleitfaden zu srcset/sizes
Von Breakpoints und Pixeldichte rückwärts gedacht: So schreibst du srcset/sizes korrekt. Der definitive Spickzettel inkl. LCP, Art Direction und Icons/SVG.
Platzhalter-Design LQIP/SQIP/BlurHash — Praxis 2025
Leitfaden zur Gestaltung von Platzhaltern, die Layout-Shift vermeiden und die Wahrnehmung der Ladezeit verbessern. Entscheidungsgrundlagen für LQIP/SQIP/BlurHash, Stolpersteine und Integrationsbeispiele mit Next.js.
Ultimative Bildkompressions-Strategie 2025 – Praxisleitfaden zur Qualitätswahrung bei maximaler Performance
Ein praxiserprobter, ganzheitlicher Leitfaden für Bildkompression & Auslieferung: Formatauswahl, Qualitäts-Tuning, responsive Delivery, Build-/CDN-Automatisierung und Fehlersuche für stabile Core Web Vitals.