AVIF vs WebP vs JPEG XL 2025 — Praxisnaher, gemessener Vergleich
Veröffentlicht: 20. Sept. 2025 · Lesezeit: 3 Min. · Von Unified Image Tools Redaktion
Im Jahr 2025 zählen AVIF, WebP und JPEG XL (JXL) zu den praktikabelsten modernen Bildformaten. Mit produktionsnahen Datensätzen vergleichen wir sie hinsichtlich:
- Bitrate vs. wahrgenommener Qualität (visuelle Bewertung)
- Objektiver Metriken (SSIM/PSNR/Butteraugli usw.)
- Decodierzeit (CPU/mobile SoCs) und Speicherbedarf
- Browser-/Ökosystem‑Support sowie Integration in CDNs/Optimierungs‑Pipelines
Wichtigste Erkenntnisse
- Bei vielen Fotos gilt: Effizienz AVIF ≥ JPEG XL > WebP. Bei Texturen/Illustrationen kann WebP erstaunlich gut abschneiden.
- Decodiergeschwindigkeit: WebP ≈ JPEG XL > AVIF. Auf schwachen Geräten wird der Abstand größer.
- Kompatibilität: WebP bleibt die sicherste Wahl. AVIF ist in großen Browsern breit unterstützt. JPEG XL feiert ein Comeback; ein gestufter Rollout ist derzeit sinnvoll.
- Die Rollout‑Strategie hängt ab von Client‑Support × Bildeigenschaften × Performance‑KPIs (LCP/TTFB/CPU). Fallback‑Design ist zentral.
Methode und Datensätze
Datensätze
- Fotos: Landschaft/Porträt/Nacht/Essen/Produkt (1200–4000px)
- Illustrationen/UI: vektorähnliche Grafiken, Logos, Screenshots
- Screen‑Content: textlastig, Code‑Editoren
Metriken und Messung
# Referenz: Pseudo‑Skript für Konvertierung + objektive Metriken
for img in dataset/*.jpg; do
avifenc --min 20 --max 35 "$img" "out/${img##*/}.avif"
cwebp -q 75 "$img" -o "out/${img##*/}.webp"
cjxl "$img" "out/${img##*/}.jxl" -d 1.2
# SSIM / PSNR (Pseudo‑Kommandos)
ssim "$img" "out/${img##*/}.avif" >> metrics.csv
psnr "$img" "out/${img##*/}.avif" >> metrics.csv
done
Ergebnisse auf einen Blick
Rate–Distortion (Qualität vs. Größe)
- Fotos: AVIF ist bei gleicher visueller Qualität oft am kleinsten, mit 10–25 % Ersparnis.
- Illustration/Screen: WebP‑Artefakte fallen weniger auf, Größenunterschiede schrumpfen. JXL glänzt bei feinen Details.
Decode‑Performance (wahrgenommen/gemessen)
- Mobile SoCs: WebP und JXL rendern tendenziell früher. AVIF wird bei aggressiver Kompression stärker langsamer.
- LCP‑Einfluss: Für Hero‑Bilder WebP/JXL bevorzugen; praktikabler Mix: „Hero = WebP/JXL, im Artikel = AVIF“.
Praxisleitfaden für den Rollout
Empfohlene Presets und Verzweigungen
{
"photo": {
"primary": "avif:q=28-32",
"fallback": ["webp:q=75", "jpeg:q=80"]
},
"ui_illustration": {
"primary": "webp:q=75",
"optional": "jxl:d=1.2",
"fallback": ["png:optimized"]
},
"screenshot_text": {
"primary": "jxl:d=1.0",
"fallback": ["webp:q=80", "png:optimized"]
}
}
srcset/sizes und Format‑Verhandlung
- CDN‑Content‑Negotiation per Accept‑Header nutzen, um Format und Größe gemeinsam zu optimieren.
- sizes präzise planen, um Overdelivery zu vermeiden. Verwenden Sie /de/tools/srcset-generator.
Caching‑Strategie
- Bevorzugt
Cache-Control: public, max-age=31536000, immutable
(Dateinamen‑Hashes vorausgesetzt). - Bei Format‑Varianten Vary: Accept und Content‑DPR berücksichtigen.
Next.js‑Integration (Beispiel)
// Erweiterter Loader (Pseudo)
export function imageUrl(src: string, fmt: 'avif'|'webp'|'jxl'|'jpeg', w: number) {
const u = new URL(process.env.NEXT_PUBLIC_IMG_CDN!);
u.pathname = src;
u.searchParams.set('w', String(w));
u.searchParams.set('fmt', fmt);
return u.toString();
}
Qualitätssicherung (QA)
- A/B‑Tests für LCP/FID, Verweildauer, CTR.
- Visuelle Regression mit Heatmaps zur Fehlererkennung.
FAQ
-
F: Ist JPEG XL jetzt einsatzbereit?
-
A: Der stabile Support wächst. Ein hybrider Ansatz ist pragmatisch: WebP/AVIF als Basis und JXL schrittweise einführen, während CDN/Client‑Abdeckung beobachtet wird.
-
F: Wie gehe ich mit langsamer AVIF‑Decodierung auf Low‑End‑Geräten um?
-
A: WebP/JXL für Hero‑Bilder, AVIF für In‑Content‑Bilder/Thumbnails. LCP überwachen und Schwellen anpassen.
-
F: Kann ich alle JPEGs massenhaft konvertieren?
-
A: Fotos profitieren meist. UI/Text erfordern Sorgfalt. Presets pro Anwendungsfall nutzen und mit visueller Regression absichern.
Verwandte Artikel
Strategien zur Formatkonvertierung 2025 — Leitfaden für WebP/AVIF/JPEG/PNG
Entscheidungen je nach Inhaltstyp und Betriebsabläufen. Kompatibilität, Dateigröße und Qualität mit minimalem Aufwand ausbalancieren.
Korrektes Farbmanagement & ICC-Strategie 2025 — Praxisleitfaden für stabile Webbild-Farben
Kompakter 2025-Leitfaden für ICC-Profil-Policy, Farbräume, Einbettungsstrategie und formatspezifische (WebP/AVIF/JPEG/PNG) Optimierung zur Vermeidung von Farbabweichungen zwischen Geräten.
Ultimative Bildkompressions-Strategie 2025 – Praxisleitfaden zur Qualitätswahrung bei maximaler Performance
Ein praxiserprobter, ganzheitlicher Leitfaden für Bildkompression & Auslieferung: Formatauswahl, Qualitäts-Tuning, responsive Delivery, Build-/CDN-Automatisierung und Fehlersuche für stabile Core Web Vitals.